6.4 Diagramme drucken
Bitte beachten Sie auch Kapitel 4.26 Tabelle drucken. Wenn Sie einen Vortrag halten möchten, sollten Sie während der Vorbereitung prüfen, wie ein Diagramm, das am Bildschirm klar und deutlich wirkt, auf der Leinwand erscheint. Ggf. müssen Sie Linienstärken ändern, andere Farben wählen, auf eine Hintergrundfarbe verzichten, Schriftgrößen verändern usw. Überlegen Sie, ob ein Diagramm nicht zu viel Information enthält. Unterstützt die Grafik Ihre Aussagen, oder lenkt sie eher vom wesentlichen ab? Auch wenn Sie nicht auf Folie sondern auf Papier drucken, sollten Sie beachten, dass ein Ausdruck i.d.R. anders wirkt als eine Darstellung auf einem Monitor.
Grundsätzlich haben Sie zwei Möglichkeiten, um ein Schaubild auszudrucken:
![]() |
Wenn Sie ein Diagramm
als neues Blatt eingefügt haben, können Sie über Datei
– Seite einrichten... einstellen, ob das Diagramm sowohl in der
Breite und der Höhe an das gewählte Papierformat und die eingestellten
Seitenränder angeglichen wird, oder nur in der Breite oder der Höhe, je
nachdem welche Grenze zuerst erreicht wird. Außerdem ist eine
benutzerdefinierte Einstellung möglich – sh. Abb.
6-25. Hier können Sie eine eigene Diagrammgröße bestimmen. Je
nachdem, für welche der drei Optionen Sie sich entschieden haben, können
Sie anschließend die Größe und Position des Graphen nicht, nur
eingeschränkt oder völlig frei einstellen. |
![]() |
Haben Sie nur eine Zelle oder einen Bereich markiert, werden sowohl Ihre Tabelle wie auch die eingebetteten Bilder gedruckt. |
Abb. 6- 25 : Wenn Sie ein Diagramm oder ein Diagrammblatt markiert haben, erscheint auch das entsprechende Register im Fenster Seite einrichten.