7.6.1 Die Summenfunktion
Mit dieser Funktion können Sie sehr schnell und einfach zusammenhängende Zellbereiche addieren. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Funktion einzugeben:
![]() |
Über die Tastatur/Maus: | |
![]() |
Geben Sie folgendes in einer Zelle ein: =summe( | |
Die Groß-/Kleinschreibung brauchen Sie dabei nicht zu beachten. | ||
![]() |
Klicken Sie mit der linken Maustaste die erste Zelle des gewünschten Bereichs an. In Abb. 7-10 ist das B6. | |
![]() |
Geben Sie dann einen Doppelpunkt ein, klicken auf die letzte Zelle des Bereiches (D6) und schließen die Klammer. | |
![]() |
Wenn Sie die Eingabe mit der Return-Taste bestätigen, erscheint das Ergebnis in Zelle E6 (Abb. 7-10). | |
![]() |
Über die Symbolleiste: | |
![]() |
Klicken Sie auf das Symbol ![]() |
|
![]() |
Beachten Sie, dass bei dieser Methode keine Leerzelle zwischen dem Ergebnis und dem zu addierenden Bereich stehen darf. | |
![]() |
Mit Hilfe des Funktionsassistenten: | |
![]() |
Klicken Sie auf das Symbol ![]() |
|
![]() |
Wählen Sie aus der Kategorie Mathematik und Trigonometrie (Math. & Trigonom.) die Funktion Summe mit einem Doppelklick aus. Geben Sie auf der Tastatur "s" ein, um schnell zu den Funktionen zu gelangen, die mit "s" beginnen. Diese Möglichkeit haben Sie unter Windows generell in Listen. | |
![]() |
Im nächsten Fenster (Abb. 7-11) können
Sie die Argumente der Funktion eingeben. In diesem Beispiel ist das der
Bereich B7:D7. Sie können das Symbol ![]() ![]() |
|
![]() |
Als Alternative zum Zeigen und Anklicken der Bezugszellen können Sie die Bezüge auch über die Tastatur eingeben. |
Der Assistent lohnt sich v.a. in komplizierten Fällen. Weitere Funktionen geben Sie nach dem gleichen Schema ein wie die Summenfunktion.
Abb. 7-10: Eingabe einer Summenformel über die Tastatur. Die Bezüge B6 und D6 können Sie entweder ebenfalls eintippen, oder Sie klicken die entsprechenden Zellen an. Die Groß-/Kleinschreibung brauchen Sie dabei nicht zu beachten.
Abb. 7-11: In diesem Fenster des Funktionsassistenten können Sie die Argumente (=Eingabewerte oder Parameter) einer Funktion eingeben.