5.5 Ausrichtung
Sie können hier u.a. bestimmen, wie ein Zellinhalt horizontal und vertikal ausgerichtet wird – s.a. Abb. 5.5 . Im folgenden sehen Sie die Auswirkung verschiedener Einstellungen. Der Beispieltext wurde in Zelle C1 eingegeben.
Horizontal:
| Einstellung | Erläuterung | Auswirkung |
| Standard | der Text erscheint hier linksbündig ohne Einzug |
|
| Links (Einzug) | linksbündig mit Einzug Null oder größer |
|
| Zentriert | der Text wird in dem Bsp. zu Zelle C1 zentriert |
|
| Rechts | der Text erscheint rechtsbündig zu C1 |
|
| Ausfüllen | nur ein Sternchen ist eingefügt worden; den Rest erledigt die Formatierung |
|
| Aufteilen | der Wortabstand wird hier so geändert, dass der Text so breit ist wie die Zelle; als vertikale Ausrichtung ist hier "oben" eingestellt worden |
![]() |
| Zentriert über Spalten | in diesem Bsp. wurden Spalten C und D markiert; danach wurde die Formatierung eingestellt |
|
Vertikal:
| Einstellung | Erläuterung | Auswirkung |
| Oben | der Text wird am oberen Zellrand ausgerichtet |
![]() |
| Zentriert | mittige Ausrichtung |
![]() |
| Unten | unten ausgerichtet |
![]() |
| Aufteilen | der Zeilenabstand wird hier so geändert, dass der Text so hoch ist wie die Zelle |
![]() |
Die
horizontale und vertikale Ausrichtung können natürlich auch kombiniert werden.
Hier ist der Text aufgeteilt worden:


Abb. 5. 5 : Hier können Sie einstellen, wie ein Text innerhalb einer Zelle ausgerichtet sein soll.
Texteigenschaften:
| Einstellung | Erläuterung | Auswirkung |
| Zeilenumbruch aus | das Häkchen bei "Zeilenumbruch" ist nicht gesetzt |
|
| Zeilenumbruch ein | das Häkchen bei "Zeilenumbruch" ist gesetzt |
![]() |
| An Zellgröße anpassen | die Laufweite der Zeichen und die Zeichenbreite wird so geändert, dass der Zellinhalt in eine Zelle passt |
|
| Zellen verbinden | die Zellen C1, D1, E1, C2, D2 und E2 sind markiert und zu einer Zelle verbunden worden |
![]() |
Text drehen:
| Einstellung | Erläuterung | Auswirkung |
|
|
der Text wurde hier um -45 Grad gedreht; Sie können den gewünschten Wert entweder über die beiden Pfeiltasten oder direkt über die Tastatur in das Feld eingeben |
![]() |
![]() |
klicken Sie direkt auf einen der Punkte, um 15 Grad oder ein Vielfaches davon einzugeben; wenn Sie auf irgendeine Stelle der weißen Fläche klicken, können Sie auch Zwischenwerte eingeben |
![]() |
|
|
klicken Sie auf das links gezeigte Feld, um Text untereinander zu schreiben |
![]() |
Zeilenumbruch:
Da dieser Punkt so wichtig ist, hat er einen eigenen Abschnitt bekommen. Sie können den Zeilenumbruch in Excel auf zwei Arten bewirken:
|
|
Wählen Sie Format – Zellen... und setzen Sie das Häkchen bei der Option Zeilenumbruch im Registerblatt Ausrichtung. Sie schalten damit den automatischen Zeilenumbruch ein. |
|
|
Drücken Sie
|