4.18 Detektiv
Fehler in Formeln sind besonders bei großen Tabellen nur schwer zu finden. Der Detektiv soll Sie bei der Fehlersuche unterstützen, indem er die Vorgänger und Nachfolger einer Zelle angibt, die eine Formel enthält. Es werden Spuren angezeigt, mit deren Hilfe Sie besonders bei umfangreichen Tabellen erkennen können, wo genau ein Fehler stecken könnte. Normalerweise sind die Spuren blau, außer wenn eine Formel einen Fehlerwert enthält (z.B. #DIV/0!). Abb. 4-68 zeigt die Funktionsweise des Detektivs. Während der Zellcursor sich in Zelle B10 befunden hat, ist der Befehl Extras - Detektiv - Spur zum Fehler ausgewählt worden.
In Zelle A6 wird die Zahl 5
durch 0 geteilt, deshalb erscheint die Fehlermeldung #DIV/0!. In C6 wird auf A6
verwiesen und B10 verweist auf C6. Der Fehler setzt sich also in diese Zellen
fort. Der Detektiv zeigt also: die fehlerhafte Funktion befindet sich in Zelle
A6. C6 und B10 enthalten Folgefehler. Wenn eine Formel sich auf einen Fehler in
einem anderen Tabellenblatt bezieht, erscheint ein Tabellensymbol
(Abb.
4-69
).
Abb. 4 -68 : Der Detektiv: Spuren zum Vorgänger eines Fehlers sind blau gekennzeichnet, Spuren zum Nachfolger sind rot. Im rechten Bild sind die Formeln angegeben.
Abb.
4-
69
: Ein Tabellensymbol
zeigt
an, dass eine Formel (in Tabelle2) sich auf einen Fehlerwert in einer anderen
Tabelle (Tabelle1) bezieht.
Mit einem Doppelklick auf
einen Spurpfeil können Sie dieser Spur folgen. Der Mauscursor muss zu einem
Pfeil geworden sein (sh. Abb.
4-70
). Falls die Zielzelle sich auf einem anderen Blatt befindet (erkennbar
am Symbol ), erscheint ein Fenster gemäß
Abb. 4-71
. Machen Sie einen Doppelklick auf dem gewünschten Listeneintrag, um zur
gewünschten Zelle zu kommen.
Abb. 4 -70 : Sie können einer Spur folgen, wenn Sie darauf doppelklicken.
Abb. 4 -71 : Das Fenster Gehe zu erscheint, wenn sich die Zielzelle auf einem anderen Tabellenblatt befindet.
Klicken Sie auf Extras – Detektiv – Detektiv-Symbolleiste, um diese manuell aufzurufen (sh. Abb. 4-72 ). Sie bietet Ihnen Befehle, um einzelne Vorgänger und Nachfolger einer Zelle, die einen Fehlerwert enthält, durch eine Spur zu kennzeichnen bzw. die Spuren wieder zu entfernen. Außerdem können Sie auch alle Spuren zeichnen lassen, die zu einem Fehler führen (Vorgänger und Nachfolger).
Abb. 4- 72 : Die Detektiv-Symbolleiste